• START
    • VEREINSTREFFEN
    • VORSTAND
    • SATZUNG
    • MITGLIED WERDEN
    • GEMEINNÜTZIGKEIT
    • FÖRDERUNGEN
    • DIE REGION
  • VERÖFFENTLICHUNGEN
  • VERANSTALTUNGEN
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2022
    • 2023
    • Berichte 2024
    • Berichte 2025
  • EXTERNE KARTE
  • KULTURLANDSCHAFTSELEMENTE
    • Assoziativ
      • Quellen
    • Gemeinschaftsleben
      • Flurdenkmale
    • Gewerbe
    • Landwirtschaft
    • Siedlung
    • Verkehr
    • ohne Angabe
  • POLEN

🔔 Termine/Aktuelles   

Veranstaltungstermine 2025

 


Kulturlandschaft Ammersee - Lech, Verein für Archäologie und Geschichte Herrsching

06.03.2025
19:00 Uhr

Kurparkschlösschen Herrsching, Scheuermannstr. 3, Herrsching am Ammersee

Verlandungen am Ammersee Südende - Eine Bilderreise in seine Vergangenheit

Vortrag , Gäste willkommen

Der ehemalige Verwaltungsrichter Dr. Christoph Sening aus Pöcking befasst sich in seiner Veröffentlichung mit der geschichtlichen Entwicklung des Südendes des Ammersees von der Eiszeit bis in die Gegenwart. Ursachen und Verlauf der drei Mündungen der Ammer in den See werden anhand von Zeichnungen, Karten und Fotos dargelegt.


 


Kulturlandschaft Ammersee - Lech

10.03.2025
19:00 Uhr

Eresing, Alter Wirt, Kaspar-Ett-Str. 14, 86922 Eresing

Ordentliche Mitgliederversammlung

nur für Mitglieder



 


Heimatmuseum Egling

10.05.2025
14:00 Uhr

Heimatmuseum Egling, Schulstr. 13, 86492 Egling an der Paar

Kein gelobtes Land - 100 Jahre Auswanderung nach Argentinien

Vortrag

Vor genau 100 Jahren, am 25. November 1923, startete das erste Auswandererschiff unter Pater Paulus Sauter von Hamburg nach Buenos Aires, doch das Siedlungsprojekt im argentinischen Chaco scheiterte, und die etwa 100 Teilnehmer aus Landsberg, Friedberg und Fürstenfeldbruck mussten sich neu orientieren oder zurückkehren. Die Ausstellung gibt einen Überblick über diese Ereignisse und beleuchtet die Schicksale einzelner Personen und Familien. Eröffnungsvortrag zur Ausstellung, gehalten von Marianne Klotz "Auswanderung der Familie Klotz aus Steindorf".
Details Link öffnen


 


Kulturlandschaft Ammersee - Lech

17.05.2025
13:00 Uhr

Treffpunkt: Siegestor, Ludwigsstr./Ecke Akademiestraße (Grünanlage)

Jugendstil in München

Fahrt/Exkursion , Gäste willkommen

Am Ende des 19 Jhd. entsteht mit dem Jugendstil eine Gegenbewegung zum Historismus aber auch eine geistige Rückkehr zu einer Form von Handwerk und Kunst, welche durch die Industrialisierung verlorengegangen ist. Für uns ist in der heutigen Zeit der Jugendstil am sichtbarsten in der Architektur. Im südlichen Schwabing wird uns Rainer Maurer zu den heute noch erhaltenen Bauwerken führen und dabei noch auf den einen oder anderen prominenten Einwohner Schwabings zu dieser Zeit hinweisen.
Details Link öffnen


 


Kulturlandschaft Ammersee - Lech

26.06.2025
19:00 Uhr

Dorfhaus Schondorf, Bahnhofstraße 28, 86938 Schondorf

ART DÉCO (am Ammersee)

Vortrag , Gäste willkommen

Im Mittelpunkt des Vortrags von Dorothe Mayer-Tasch stehen die charakteristischen Merkmale des Art Déco sowie die Geschichte und Bedeutung der architektonischen Werke am Ammersee.
Details Link öffnen


 


Kulturlandschaft Ammersee - Lech

26.07.2025
9:00 Uhr

Treffpunkt: Bahnhof Schondorf

Memmingen 500 Jahre Bauernkriege

Vortrag , Gäste willkommen

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich, Einzelheiten folgen


 


Kulturlandschaft Ammersee - Lech

07.08.2025
19:00 Uhr

Bürgertreff Utting, Bahnhofstr. 17, 86919 Utting am Ammersee

Römisches Leben am Ammersee

Vortrag , Gäste willkommen

Truppenbewegungen, Römerstraßen, Handelswege, Villa Rustica. Dr. Peter Kalus berichtet über das Leben der Römer in der Ammersee-Region. Zwei Tage später wird eine Begehung der entsprechenden Örtlichkeiten angeboten.
Details Link öffnen


 


Kulturlandschaft Ammersee - Lech

09.08.2025
14:00 Uhr

Treffpunkt: beim Aussiedlerhof Streicher am Dexenberg in Utting. Festes Schuhwerk erforderlich.

Begehung Römerstraße

Fahrt/Exkursion , Gäste willkommen

Dr. Peter Kalus zeigt uns Orte am Ammersee, wo die Straße der Römer noch in der Landschaft sichtbar ist bzw. vermutet wird.


 


Kulturlandschaft Ammersee - Lech

27.09.2025
10:00 Uhr

Treffpunkt Rott, Ottilienkapelle

Rott - Ottilienkapelle, Epfach - Römermuseum, Lorenzberg

Fahrt/Exkursion , Gäste willkommen

Entdecken Sie mit unserem Vereinsmitglied Albin Völk die Ottilienkapelle, geweiht der Schutzheiligen der Blinden und Augenkranken. Historische Votivtafeln zeugen von Wallfahrten und Wundern, wie der Heilung eines blinden Kindes aus Dießen. Tauchen Sie in die römische Geschichte ein! Wir besuchen das Museum Abodiacum mit Modellen, Zinnfiguren und Funden, die das Leben in der Siedlung Abodiacum (2.–4. Jh. n. Chr.) lebendig machen. Auf dem Lorenzberg erfahren Sie mehr über die römische Militärstation, die den Straßenknotenpunkt sicherte, und sehen die Lorenzkapelle mit ihrem freigelegten römischen Brunnen.


 


Kulturlandschaft Ammersee - Lech

18.10.2025
14:00 Uhr

Landwirtschaftlicher Versuchsgarten Grafrath, Jesenwanger Straße 11, 82284 Grafrath

Führung durch den Landwirtschaftlichen Versuchsgarten Grafrath

Fahrt/Exkursion , Gäste willkommen

Im Anschluss Einkehr in der Gaststätte "Dampfschiff", Grafrath. Details folgen.


 


Kulturlandschaft Ammersee - Lech, Verein für Archäologie und Geschichte Herrsching

20.11.2025
19:00 Uhr

Herrsching Kurparkschlösschen, Scheuermannstr. 3

Römische Funde in Raisting

Vortrag , Gäste willkommen

Details folgen.


 

Neuestes Kulturlandschaftselement


Parkanlage Mausoleum Prinz Carl in Söcking

gefördert aus Mitteln der Europäischen Union
und des Freistaates Bayern

News

14.05.2025


Jugendstil in München

Erinnerung: Am Samstag, den 17.05. führt uns Rainer Maurer durch Schwabing und zeigt uns anhand noch erhaltener Bauwerke den Einfluss des Jugendstils in der Münchener Architektur
Einzelheiten


02.05.2025

Das Heimatmuseum Egling zeigt die Ausstellung "Kein gelobtes Land - 100 Jahre Auswanderung nach Argentinien". Die Ausstellung startet am 10.05.2025 um 14 Uhr mit einem Vortrag von Marianne Klotz: "Auswanderung der Familie Klotz aus Steindorf"


weitere Infos 

Ein Bericht zur Ausstellung finden Sie hier.


06.04.2025

Unsere Veranstaltungen für das Jahr 2025 sind geplant.
Bitte klicken Sie auf den Link "Veranstaltungen" für die Anzeige der Termine.


15.03.2025

Ein Bericht zum Vortrag von Dr. Christoph Sening am 06.03.2025 über seine Veröffentlichung "Verlandungen am Ammersee Südende" 


10.03.2025

Eine Beschreibung unseres Projektes "Häuser erzählen ihre Geschichten"


25.02.2025
Am Donnerstag, den 06.03.2025 um 19:00 Uhr hält Dr. Christoph Sening einen öffentlichen Vortrag über die von ihm erstellte Schrift "Verlandungen am Ammersee Südende". Die Veröffentlichung wurde von unserem Verein herausgegeben. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit mit dem Verein für Archäologie und Geschichte Herrsching im Kurparkschlösschen in Herrsching statt. Eintritt frei. 


16.02.2025

Erinnerung:
Am Montag, den 10.03.2025 um 19:00 Uhr findet unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt, zu der wir hiermit nochmals herzlich einladen. Es werden unter anderem der Kassenbericht für das Jahr 2024 vorgelegt und unsere Aktivitäten für 2025 vorgestellt. Ort: Eresing - Alter Wirt , Kaspar-Ett-Straße 14, 86922 Eresing


31.12.2024

Presse-Echo zu unserer Veröffentlichung "Verlandungen am Ammersee Südende"

 


21.12.2024

Neu!
Die gedruckten Exemplare unserer Veröffentlichung
"Von A - Z: Die Straßennamen in Utting a. A."
liegen jetzt vor und können bestellt werden


19.12.2024

Ein Bericht über die Vortragsreise unseres Mitglieds Albin Völk nach Schönwies,Tirol, die bereits am 16.11. stattfand.
Thema: "Vom Kult der drei heiligen Frauen"


12.12.2024

Neu!
Die gedruckten Exemplare unserer Veröffentlichung
"Die Flurnamen in der Gemarkung Rott im Landkreis Landsberg"
liegen jetzt vor und können bestellt werden


04.12.2024

Neu!
Ankündigung unserer Veröffentlichung:
"Verlandungen am Ammersee Südende"
von Dr. Christoph Sening
gedruckte Exemplare liegen vor und können bestellt werden


27.11.2024

Das Treffen im Gestaltarchiv Schondorf fand wie geplant statt.
Hier der Bericht zum Treffen


18.11.2024

Erinnerung an unser Treffen in Schondorf am Donnerstag, 21.11.2024
Wir besuchen das Gestaltarchiv in Schondorf. Die Führung beginnt um 18:00 Uhr
Gestaltarchiv Schondorf, Landsberger Str. 19, 86938 Schondorf a. A.


05.10.2024

Am 21.09. fand unsere Fahrt nach Peiting auf den Schlossberg statt.
Hier der Bericht zur Exkursion.


20.09.2024

Vortrag von Almuth Boedecker zur Außengestaltung der Parkanlage des Prinz Carl Mausoleums in Söcking. Das Treffen fand wie geplant statt. Bericht zum Vortrag.


16.08.2024

Erinnerung an unsere Expedition nach Peiting. Hier die Einladung.


02.08.2024

Bericht zu unserem Treffen in der Lösche-Werkstatt in Dießen


16.07.2024

Bericht zu unserer Expedition in den Nymphenburger Schlosspark


24.06.2024

Bericht zu unserer Exkursion nach Kelheim


15.06.2024

Archäologie in und rund um Schöngeising - Ausstellung
Gemeinschaftshaus, Gusso-Reuss-Str. 1, 82296 Schöngeising
Funde aus der Bronzezeit, Eisenzeit, Kelten- und Römerzeit
am Fr. 5. Juli, Sa. 6. Juli, So 7. Juli, Sa 13. Juli, So 14. Juli
Eintritt frei, Öffnungszeiten: Fr. 18.00 bis 21.00 Uhr, Sa. und So. 15.00 bis 18.00 Uhr

Weitere Infos:   Kulturverein Schöngeising e.V. (kusch.cc)


21.05.2024

Bericht über unser Treffen im Heimatmuseum Raisting


14.04.2024

Erinnerung an unsere Fahrt nach Kelheim, siehe "Veranstaltungen". Bei Interesse bitte jetzt verbindlich anmelden. Der ursprünglich geplante Termin wurde auf den 22.06.2024 verschoben.


06.04.2024

Hinweis auf einen interessanten Vortrag in Augsburg: "Napoleon und Bayern" am 24.04.2024, 19:00 Uhr im Stadtarchiv Augsburg, Zur Kammgarnspinnerei 11, 86153 Augsburg

Details zum Vortrag


18.03.2024

Aufnahme der Art Déco-Ufermauer in Schondorf als Kulturlandschaftselement


13.03.2024

Auf unserer ordentlichen Mitgliederversammlung wurde der bisherige Vorstand bestätigt und setzt seine Arbeit fort.


28.02.2024

Der Verein "Freundeskreis Ortsgeschichte Pähl – Fischen" lädt zu einer Exkursion am Samstag, den 09.03.2024 zum abgegangenen Ort Ramsee an der Ostseite des Ammersees ein. Karl Strauß, Vorsitzender des Heimatvereins Erling-Andechs, wird über das Dorf berichten. Zu den Einzelheiten.


01.02.2024

Erstes Vereinstreffen in diesem Jahr und Besuch der Ausstellung "Zwischen Baiern und Schwaben - Das Lechtal im frühen Mittelalter".  zum Bericht

 

Beliebte Schlagworte
Früh-Neuzeit Mittelalter Spät-Mittelalter 19. Jh. 20. Jh. 17. Jh Dießen Spät-Neuzeit Polen Früh-Mittelalter Hoch-Mittelalter Utting 18. Jh. Grafrath Römer Kelten früh. Röm. Imp. Schondorf Steinzeit Nowe Ammersee
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • SPENDEN
  • FÖRDERUNG