
Am 07. August 2025 fand im Bürgertreff Utting der gut besuchte Vortrag von Dr. Peter Kalus zum Thema „Römisches Leben am Ammersee“ statt. Er präsentierte spannende Einblicke in die römische Vergangenheit der Region und verknüpfte historische Fakten mit lebendigen Rekonstruktionen.
Weiterlesen: Vortrag und Begehung "Römisches Leben am Ammersee"

Unsere Exkursion nach Memmingen begann mit einer Führung durch die Ausstellung „Projekt Freiheit Memmingen 1525“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, einem Treffpunkt für kulturelle und gesellschaftliche Aktivitäten, benannt nach dem evangelischen Theologen und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.
Weiterlesen: Exkursion nach Memmingen "500 Jahre Bauernkriege" am 26.07.2025

Am 26. Juni 2025 fand im Dorfhaus Schondorf, der Vortrag von Dorothee Mayer-Tasch zum Thema „Art Déco am Ammersee – Die Kunst zwischen den Weltkriegen“ statt. Mit dem Bild des luxuriösen Ozeandampfers „Normandie“, dem damals größten und schnellsten Schiff der Welt, wurde das Publikum direkt in das Thema eingeführt.
Weiterlesen: Vortrag Art Déco am Ammersee am 26.Juni 2025 von Dorothee Mayer-Tasch

Am 17.05. unternahmen wir mit Rainer Maurer eine Führung zu ausgewählten Jugendstilvillen im südlichen Schwabing. Start unserer Führung war das Siegestor, sozusagen der Eingang nach Schwabing und als klassizistisches Bauwerk ein Beispiel der dem Jugendstil vorangehenden Architektur des 19. Jahrhunderts.
Weiterlesen: Führung Jugendstil im südlichen Schwabing am 17.05.2025

Verlandungen am Ammersee Südende – eine Bilderreise in seine Vergangenheit
Am 6. März 2025 fand im Kurparkschlösschen in Herrsching ein gut besuchter Vortrag statt, zu dem der Archäologische Verein Herrsching und der Verein Kulturlandschaft Ammersee-Lech e.V. gemeinsam eingeladen hatten. Referent des Abends war Dr. Christoph Sening, ein ehemaliger Verwaltungsrichter aus Pöcking, der durch seine tiefe Verbundenheit zur Ammersee-Region und sein Engagement als Heimatforscher bekannt ist.
Weiterlesen: Vortrag Verlandungen am Ammersee Südende am 06.03.2025 von Dr. C. Sening